Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Kette kopieren ohne skallieren
MbTechniker78 am 24.08.2009 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Scooter,sorry, dann habe ich dich absolut Missverstanden.Dir geht es drum eine Skizze im Skizzierer zu verschieben.Ich bin der Meinung dass es im Skizzierer nicht geht, wenn irgendein anderer evtl. ein Lösungsvorschlag hat, der für den Skizzierer gilt, dann her mit den Antworten.Habe aber zwei andere Vorschläge neben Ninas Vorschlag über das Mustern, wie du es unter Umständen lösen könntest.Variante a) die etwas umständlichere:Skizze normal im Skizzierer erstellen, mit Häkchen beenden und wieder zurü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; 2D-Gruppe; Erzeugen, alle Linien markierst, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MbTechniker78:Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
MbTechniker78 am 05.09.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Arne,also wir Handhaben dies so, dass wir z.B. bei DIN- Teilen die wir kaum in Pro-E aufnehmen, als separate Tabelle hinzufügen, sprich mit den gleichen Abmaßen der einzelnen Reihen&Spalten der Stüli.Du kannst diese direkt unter deine Stückliste einsetzen und beliebig Beschriften.Vor und- Nachteile:Der Vorteil ist, du brauchst keine zusätzlichen Dummys einbauen die dann irgendwo im Server herum schwirren.Du kannst deine Tabelle je nach Bedarf endlos erweitern.Der Nachteil bei dieser Geschichte ist, s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz